Ein Massagesessel kann eine großartige Investition in deine Gesundheit und dein Wohlbefinden sein – vorausgesetzt, er passt wirklich zu deinem Körper. In der Praxis erleben wir häufig, dass Menschen mit ungewöhnlicher Körpergröße oder -statur Schwierigkeiten haben, das richtige Modell zu finden. In diesem Beitrag geben wir dir eine fundierte Orientierungshilfe, wie du als großer, kleiner, schlanker oder kräftiger Mensch den passenden Massagesessel findest.
1. Massagesessel für große Menschen – ab etwa 1,85 m
Viele Massagesessel sind auf eine Durchschnittsgröße ausgelegt. Wenn du größer bist, kann es schnell passieren, dass die Massagerollen nicht mehr am richtigen Punkt greifen – vor allem im Nacken- und Schulterbereich. Achte deshalb auf folgende Punkte:
-
Der Sessel sollte eine ausreichend lange Rückenführung haben, damit die Massage bis zum Nacken reicht.
-
Eine ausfahrbare oder verlängerbare Fußstütze ist wichtig, damit deine Beine vollständig aufliegen.
-
Hochwertige Modelle bieten einen automatischen Körperscan – achte darauf, dass dein zukünftiger Sessel diesen hat.
2. Massagesessel für kleinere Personen – unter 1,65 m
Auch bei kleineren Menschen ist die korrekte Körperanpassung entscheidend. Wenn der Sitz zu tief oder die Rollen zu hoch ansetzen, verfehlt die Massage ihre Wirkung oder kann unangenehm sein.
-
Achte auf Modelle mit flexibler Anpassung der Schulterposition.
-
Der Sessel sollte eine schmalere Sitzfläche haben, damit du gut gestützt sitzt.
-
Wichtig ist auch eine gute Erreichbarkeit der Bedienelemente – bei kleinen Personen oft ein unterschätzter Punkt.
3. Massagesessel Für schlanke Menschen
Wenn du eine sehr schlanke Figur hast, kommt es vor allem auf die Passform des Sessels an. Ist der Sessel zu breit, fehlt der notwendige Körperkontakt – die Massage fühlt sich dann oft zu schwach oder unpräzise an.
-
Wähle ein Modell mit enger anliegendem Sitz und Luftkissen, die sich individuell anpassen lassen.
-
Besonders sinnvoll sind Sessel mit automatischer Erkennung deiner Schulter- und Beckenbreite.
-
Eine fein einstellbare Druckstärke ist ebenfalls hilfreich, damit du nicht das Gefühl hast, „im Sessel zu versinken“.
4. Massagesessel für kräftige oder breitere Personen
Kräftig gebaute Menschen stoßen in vielen Standardmodellen an ihre Grenzen. Der Sitz kann zu eng sein, die Arm- oder Beinmulden drücken unangenehm oder der Sessel fühlt sich instabil an.
-
Achte auf eine hohe maximale Belastbarkeit (mindestens 130–150 kg) und eine breite Sitzfläche.
-
Modelle mit offener Bauweise oder ohne enge Luftkissen im Hüftbereich sind deutlich komfortabler.
-
Der Sessel sollte robust gebaut sein – Massivrahmen aus Metall statt einfacher Kunststoffgestelle sind hier klar im Vorteil.
5. Worauf alle achten sollten
Unabhängig von deiner Figur sind weitere Faktoren entscheidend:
- Dein Massagessel muss einen guten Körperscan bieten
- Dein Massagessel sollte min. über 3D Massagetechnik verfügen
- Du solltest den Sessel vor dem Kauf unbedingt ausprobieren
In unserem Massagesessel Showroom in Hamburg hast du die Möglichkeit, unterschiedliche Modelle zu testen – mit fachlicher Beratung, die auf deine individuellen Bedürfnisse eingeht. Solltest du nicht in der Nähe sein, kannst du auch unseren online Massagesessel-Finder ausfüllen und eine persönliche Empfehlung von mir erhalten.
Ein Massagesessel soll dir über viele Jahre Erholung bringen. Wenn er nicht zu deinem Körper passt, ist das verschenktes Potenzial – und oft auch bares Geld.